Kontakt
AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM
Hebammen

Humboldtallee 8
37073 Göttingen

(0551) 494 - 234

hebammen.nbg@agaplesion.de

So natürlich wie möglich und so sicher wie nötig

Gemäß diesem Grundsatz versuchen wir im AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM die Geburt zu dem zu machen, was sie ist: ein sehr bedeutungsvollen Ereignis, an das sich die Beteiligten gerne zurückerinnern sollen.

Jede Frau entwickelt unter der Geburt ungeahnte Kräfte. Wir sehen unsere Aufgabe als Geburtshelfer darin, diese natürlichen Kräfte freizusetzen und die werdenden Mütter in ihren Stärken zu unterstützen. Wir wollen den Kindern nicht nur gesund auf die Welt helfen, sondern mit der Art des Geburtsereignisses auch den Grundstein für eine innige und sichere Eltern-Kind-Beziehung legen.In der Geburtshilfe unterstützen wir seit Jahren den Wunsch vieler Frauen nach einer natürlichen Geburt. Das oberste Ziel ist es, jeder Frau durch optimale fürsorgliche, pflegerische Zuwendung und medizinische Betreuung das Gefühl von Vertrauen und Sicherheit zu geben. Die familienorientierte Geburtshilfe bietet größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind, ohne den natürlichen Ablauf der Geburt durch übertriebenen Technikeinsatz zu stören. Durch Geburts­vorbereitungs­kurse, Hebammensprechstunden, ärztliche Gesprächsabende, und Rundgänge durch die Wochenstation und Entbindungs­räume fügen Ärzte, Hebammen und Schwestern Geborgenheit und medizinische Funktion zusammen. So entsteht ein harmonisches Umfeld, das die Geburt zum ganz persönlichen Erlebnis jeder Frau und Familie werden lässt.

Seit 2012 sind wir als „Babyfreundliches Krankenhaus“ nach der deutschen WHO/UNICEF-Initiative zertifiziert. Was bedeutet diese Auszeichnung, die so selbstverständlich klingt?     

In einer babyfreundlichen Geburtsklinik werden die Bedürfnisse der Kinder und Eltern vor die Krankenhausroutine gestellt. Wir fördern den intensiven, bewussten und natürlichen Kontakt zwischen Neugeborenen und Eltern und den Geschwistern.

Für uns ist es ganz selbstverständlich und wichtig, dass wir Mutter und Kind von Geburt an nicht voneinander trennen, auch nicht, falls einmal ein Kaiserschnitt nötig werden sollte. Sobald Sie und ihr Kind nach der Geburt versorgt sind, lassen wir Ihnen Ruhe und Zeit, sich erst einmal kennenzulernen. Wiegen, Messen, Untersuchen und Anziehen Ihres Babys hat ganz viel Zeit. Dies bezeichnet man als Bonding. 24-Stunden-Rooming-in ist heute selbstverständlich. Wir geben Ihnen Hilfestellung beim Anlegen Ihres Neugeborenen und unterstützen Sie beim Stillen mit Rat und Tat. Aber auch falls Sie nicht stillen möchten, wird das Bonding genauso durchgeführt.

Zu einer als „Babyfreundlich“ zertifizierten Geburtsklinik gehört das Arbeiten nach festgelegten Richtlinien der Initiative von WHO und UNICEF. Diese finden in unserem Krankenhaus Anwendung in den „10 Schritten zum Babyfreundlichen Krankenhaus“ und steht für: Bindungsförderung, Raum zum gemeinsamen Ankommen und eine fundierte Stillunterstützung. Wir alle im Team arbeiten daran, um den Familien einen guten Start zu ermöglichen.​​​​​​​

Unsere Angebote

Ausstattung

Unsere Geburtshilfe-Station umfasst:

  • 3 Kreißsäle mit Badewanne,
  • 1 Vor-Wehen-Zimmer im Kreißsaal-Bereich
  • 1 Kaiserschnitt (Sektio) - OP direkt im Entbindungsbereich
     
  • 3 Mehrbettzimmer
  • 4 Zweibettzimmer überwiegend mit Balkon
  • 7 Familienzimmer
     
  • Vor-Wehen-Zimmer auf der Entbindungsstation
  • Mutter-Kind-Oase
  • Aufenthaltsraum
  • Geburtsvorbereitungsraum

Zertifizierung

Die Anmeldung zu unseren Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl erfolgt ausschließlich online. Hier erfahren Sie auch, ob es noch freie Plätze gibt. Ggfs. können Sie sich auf der Warteliste eintragen. Direkt zu unserer Kursübersicht ›
   

Für werdende Eltern

Online-Informationsabend Geburt
Wegen der aktuellen Infektionslage führen wir unseren Infoabend Geburt für Sie online durch. Wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Informations­angebot für alle Fragen rund um die Geburt ein.
Gesprächspartner: Arzt/Ärztin und Hebamme
Teilnahme möglich mit jedem Android- und IOS-Smartphone sowie PC via Google Chorme-, Firefox- oder Microsoft Edge-Browser. Weiter notwendig: Mikrofon und – sofern vorhanden – Kamerafunktion.
Zu unseren virtuellen Infoabenden ›

Kreißsaal-Führung
Aufgrund der aktuellen Infektionssituation finden zurzeit keine Kreißsaal-Führungen statt. Bitte Nutzen Sie unseren virtuellen Rundgang › durch die Geburtshilfe und nehmen Sie einfach an den Online-Informationsabenden Geburt › teil.
 

Für Schwangere

Geburtsvorbereitungskurs
Themen: Die letzten Wochen der Schwangerschaft, Geburtsbeginn – Ablauf der normalen Geburt, Vertrauen in den eigenen Körper, Atemformen, die erste Zeit mit dem Kind, Wochenbett, Stillen, Familie werden
Der Kurs findet als Präsenz- oder Onlinekurs statt.
Präsenzkurs: Geburtsvorbereitungsraum, Humboltallee 6 (DG)
Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
Zu den Terminen ›

Akupunktur
Zur Vorbereitung auf die Geburt und zur Verkürzung der Geburtseröffnung
Ab der 36. Schwangerschaftswoche
Behandlungsdauer: ca. 20 min.
Anmeldung ab der 34. Schwangerschaftswoche ›

Stillinfoabend
Themen: Vorbereitung auf das Stillen, Beantwortung Ihrer Fragen.
Jeden 4. Mittwoch im Monat, 16:30 – 18:00 Uhr
Geburtsvorbereitungsraum, Humboldtallee 6 (DG)
Anmeldung:   (0551) 494 - 855
Zu den Terminen ›

Yoga für Schwangere
Themen: Spezielle Yoga-Übungen, bewusstes Atmen, Entspannungs- und Wahrnemungsübungen
Vorkenntnisse nicht erforderlich
Präsenzkurs: Geburtsvorbereitungsraum, Humboldtallee 6 (DG)
Zu den Terminen ›

Nach der Geburt

Offene Stillberatung / Stilltreff
Erfahrungsaustausch, Stillberatung, Eltern-Kind-Bezehung, richtiges Anlegen, Probleme, Brustentzündung, Brustpflege
2. und 4. Mittwoch im Monat, 15:00–16.30 Uhr
Geburtsvorbereitungsraum, Humboldtallee 6 (DG)
Der Raum ist mit dem Außenfahrstuhl (auch mit Kinderwagen) gut erreichbar.
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Leitung: Still- und Laktationsberaterinnen, Kinder-Krankenschwestern, IBCLCs (International Board Certified Lactation Consultant)
Mehr Informationen unter „Rund ums Stillen“ ›

Rückbildung und Babymassage
Themen: Stärkung des Beckenbodens, Spür- und Kräftigungsübungen, evtl. mit Babymassage
6 bis 8 Wochen nach der Geburt.
Bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob Interesse an Babymassage besteht.
Der Kurs findet als Präsenz- oder Onlinekurs statt.
Präsenzkurs: Geburtsvorbereitungsraum, Humboldtallee 6 (DG)
Die Kosten für den Rückbildungskurs übernehmen die Krankenkassen.
Zu den Terminen ›

Eltern-Talkrunde
Themen: Stillen, Bauchweh des Babys, Unruhe, Haushaltshilfe, Medikamente, Fütterungstechniken, Tragetuch
2. und 4. Mittwoch im Monat, 14:00–15:00 Uhr
Aufenthaltsraum, Station 4 (Wochenstation)
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Leitung: Janet Rogge und Jacoba Kanne, Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC)

Vorstellung im Krankenhaus vor der Geburt

Die Vorstellung gibt die Möglichkeit, mit den Hebammen und Gynäkologen spezielle Wünsche, Fragen und Probleme in Vorbereitung auf die Geburt zu erläutern. Sie erfolgt ungefähr in der 34. bis 36. Schwangerschaftswoche, ist aber keine Voraussetzung, um im AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM zu entbinden.

Wir bitten Sie um telefonische Anmeldung:
(0551) 494 - 122

Beleggeburt

Für Paare, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett von einer ihnen vertrauten Hebamme begleitet werden möchten, besteht die Möglichkeit, sich mit einer Hebamme unseres Hauses zu verabreden. Diese steht dann in Rufbereitschaft, um bei der Entbindung dabei zu sein.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: 
(0551) 494 - 234

Unsere Hebammen

Steffi Arend

Kontakt
(0176) 24 20 07 01
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Göttingen und Umgebung

Beleggeburt: Nein

Antonia Asche

Kontakt
(0163) 729 75 57
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Witzenhausen, Neu-Eichenberg, Friedland und Umgebung

Beleggeburt: Ja

Juliette Becker

Kontakt
(0171) 532 27 75
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Göttingen und Umgebung

Beleggeburt: Ja

Ela Breski

Kontakt
(05592) 92 70 30
 
 

Fremdsprachen: keine Angaben

Bezirke: Göttingen, Gleichen und Umgebung

Beleggeburt: Nein

Ula Chabarek

Kontakt
(0551) 303 98 63
 
 

Fremdsprachen: Polnisch

Bezirke: Göttingen, Geismar

Beleggeburt: Nein

Jasmin Czech

Kontakt
(0151) 68 41 85 25
  E-Mail
 

Fremdsprachen: keine Angaben

Bezirke: Göttingen, Gleichen

Beleggeburt: Ja

Melanie Enghardt

Kontakt
(0551) 48 73 18
 
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Göttingen und Umgebung

Beleggeburt: Nein

Anne-Barbara Gerstenkorn

Kontakt
(0551) 566 75
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Göttingen und Umgebung

Beleggeburt: Ja

Olga Hopfauf

Kontakt
(0176) 14 37 18 29
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Russisch

Bezirke: Göttingen und Umgebung

Beleggeburt: Nein

Franziska Kowalski

Kontakt
(0175) 785 02 80
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Bezirke: Göttingen und Umkreis

Beleggeburt: Ja

Pia Lantelmé-Kruse

Kontakt
(0178) 638 84 76
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Göttingen und Umgebung

Beleggeburt: Nein

Maren Lühmann

Kontakt
  E-Mail
 
 

Fremdsprachen: keine Angaben

Bezirke: Bovenden

Beleggeburt: Nein

Danielle Maisonnat-Leimbach

Kontakt
(0177) 632 17 93
 

Fremdsprachen: Französisch

Bezirke: Göttingen

Beleggeburt: Ja

Sabine Müller

Kontakt
(0178) 132 78 18
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Göttingen, Gleichen

Beleggeburt: Nein

Sonja Thal

Kontakt
(0160) 334 78 98
 
 

Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch

Bezirke: keine Angaben

Beleggeburt: Nein

Katrin Urbschat

Kontakt
(0151) 12 30 09 98
  E-Mail
 

Fremdsprachen: keine Angaben

Bezirke: Hann Münden, Dransfeld und Umgebung

Beleggeburt: Ja

Patricia Wand

Kontakt
(0152) 33 82 07 16
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Heiligenstadt, Duderstadt und Umgebung

Beleggeburt: Nein

Ulrike Zinner

Kontakt
(05507) 23 36
  E-Mail
 

Fremdsprachen: Englisch

Bezirke: Waake, Radolfshausen

Beleggeburt: Ja