Im AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM finden regelmäßig interdisziplinäre Fallkonferenzen zu Brustkrebserkrankungen (Tumorboard Mamma) statt. Die Mitglieder unseres Tumorboards sind die behandelnden Gynäkolog:innen, Internistische Onkolog:innen, Plastische Chirurg:innen und Strahlentherapeut:innen, fakultativ sind die Radiolog:innen, Patholog:innen sowie Humangenetiker:innen miteingebunden. Sie besprechen in den wöchentlichen Tumorkonferenzen die Therapieempfehlungen für jede betroffene Patientin, um festzulegen, welches Vorgehen medizinisch und persönlich geeignet ist. So erhalten unsere Patientinnen die effektivste Therapieform für ihre Erkrankung.
Brustsprechstunde
Wenn eine Operation erforderlich ist
Brustkrebsbehandlung
In Deutschland erkranken jedes Jahr 57.000 Frauen neu an Brustkrebs, jede 8. bis 10. Frau ist also im Laufe ihres Lebens betroffen. Rechtzeitig erkannt und behandelt, sind die meisten Brustkrebserkrankungen heilbar. So haben sich seit 1970 die Erkrankungszahlen zwar verdoppelt, die Sterblichkeit ist dank stetiger Verbesserungen der Früherkennung und Therapiemöglichkeiten jedoch deutlich rückläufig.
Das Mammakarzinom ist heute gezielter und weniger belastend behandelbar als früher. Für die Therapie stehen heute mit Operation, Strahlen-, Chemo-, Hormon- und der sogenannten Immuntherapie wirksame Behandlungsmethoden zur Verfügung.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht dabei stets die erkrankte Frau, die in die Entscheidungsfindung und Durchführung von Diagnostik und Therapie durchgehend mit dem Ziel einbezogen wird, ihr eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen – sei es beispielsweise durch ein kosmetisch überzeugendes Operationsergebnis oder eine möglichst wenig eingreifende medikamentöse Behandlung.
Brustkrebserkrankungen haben nicht nur Auswirkungen auf die rein körperliche Ebene, sondern beeinflussen ebenso die seelische, geistige und soziale Ebene. Deshalb ist eine individuelle, ganzheitliche Behandlung und Beratung wichtig. Dazu gehört im AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM die Betreuung durch ein breit gefächertes Konzept hinsichtlich Physiotherapie, Psychoonkologie, Seelsorge, ernährungs-, sozial- und körperorientierter Beratung. In einer interdisziplinären Konferenz des Tumorboards Mamma erarbeiten Onkolog:innen, Radiolog:innen, Patholog:innen und Strahlentherapeut:innen individuelle Therapiekonzepte, die dann in vertrauter Runde mit der Patientin und ihren Angehörigen intensiv besprochen werden. Es ist unsere feste Überzeugung, dass Brustkrebspatientinnen stets der besonderen menschlichen Begleitung bedürfen, damit die medizinische Behandlung erfolgreich verlaufen kann.