Start | Über uns | Patienten & Besucher | Fachgebiete | Infos für Ärzte | Karriere & Bildung | Infocenter | Kontakt |
GEBURTSHILFE
Hier starten Sie einen Rundgang durch unsere Geburtshilfe
Hier finden Sie unsere Babygalerie
Hier finden Sie die Termine zu Infoabend Geburt und Stillen
Gemäß unserem Grundsatz „So natürlich wie möglich und so sicher wie nötig“ versuchen wir im AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM die Geburt zu dem zu machen, was sie ist: einem sehr bedeutungsvollen Ereignis im Leben eines Kindes, seiner Mutter und der Familie, an das sich die Beteiligten gerne zurückerinnern sollen.
Jede Frau entwickelt unter der Geburt ungeahnte Kräfte. Wir sehen unsere Aufgabe als Geburtshelfer darin, diese natürlichen Kräfte freizusetzen und die Frauen in ihren Stärken zu unterstützen. Wir wollen den Kindern nicht nur gesund auf die Welt helfen, sondern mit der Art des Geburtsereignisses den Grundstein legen für eine innige, sichere Beziehung der Mutter / Eltern zum Kind.
In der Geburtshilfe unterstützt NEU BETHLEHEM seit Jahren den Wunsch vieler Frauen nach einer natürlichen Geburt. Das oberste Ziel ist es, jeder Frau durch optimale fürsorgliche, pflegerische Zuwendung und medizinische Betreuung das Gefühl von Vertrauen und Sicherheit zu geben. Die familienorientierte Geburtshilfe bietet größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind, ohne den natürlichen Ablauf der Geburt durch übertriebenen Technikeinsatz zu stören. Durch Geburtsvorbereitungskurse, Hebammensprechstunden, ärztliche Gesprächsabende, und Rundgänge durch die Wochenstation und Entbindungsräume fügen Ärzte, Hebammen und Schwestern Geborgenheit und medizinische Funktion zusammen. So entsteht ein harmonisches Umfeld, das die Geburt zum ganz persönlichen Erlebnis jeder Frau und Familie werden lässt.
Die Geburt eines Kindes ist eines der bedeutendsten Ereignisse im Leben eines Menschen. Hier werden Weichen für eine positive Entwicklung der Kinder und deren Familien gestellt, wozu die Familienabteilung des Krankenhaus Neu-Bethlehem ihren Beitrag leisten möchte.
Sonographie und Pränataldiagnostik
Wir führen Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft durch, um Fehlbildungen und Wachstumsstörungen des werdenden Kindes auszuschließen. Zusätzlich wird dazu im Rahmen der Frühschwangerschaft die Messung der Nackenfalte des Embryos in Kombination mit der Bestimmung von Blutwerten der Mutter angeboten, um hier das Risiko für eine Schädigung des Erbgutes des werdenden Kindes einzuschätzen. Falls erforderlich kann ab der 15. Woche der Schwangerschaft eine Fruchtwasseruntersuchung - Amniozentese unter Ultraschallkontrolle durchgeführt werden.
Ab der 20. Schwangerschaftswoche wird der sogenannte große Organschall eine sehr intensive Ultraschalluntersuchung, beim werdenden Kind zum Ausschluss von Fehlbildungen durchgeführt.
Wir bitten Sie um vorherige telefonische Anmeldung.
T (0551) 494 - 122 oder
T (0551) 48118
Vorstellung vor Geburt
Die Vorstellung gibt die Möglichkeit, mit den Hebammen und Gynäkologen spezielle Wünsche,
Fragen und Probleme in Vorbereitung auf die Geburt zu erläutern. Sie erfolgt ungefähr in der
34.-36. Schwangerschaftswoche, ist aber keine Voraussetzung, um im AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM zu entbinden.
Wir bitten Sie um telefonische Anmeldung.
T (0551) 48118
Stationäre Behandlung
Sollte ein stationärer Aufenthalt notwendig sein, sind Sie hauptsächlich auf der Station 4 des AGAPLESION KRANKENHAUSES NEU BETHLEHEM untergebracht.
Station 4
T (0551) 494 – 855
station4this is not part of the email@ NOSPAMneubethlehem.de
stillberatungthis is not part of the email@ NOSPAMneubethlehem.de
Kreißsaal
T (0551) 494 – 234
hebammenthis is not part of the email@ NOSPAMneubethlehem.de
Kontakt
AGAPLESION KRANKENHAUS NEU BETHLEHEM gemeinnützige GmbH
Geburtshilfe
Humboldtallee 8
37073 Göttingen
T (0551) 494 – 200
F (0551) 494 – 237
stillberatungthis is not part of the email@ NOSPAMneubethlehem.de
Ihr Ärzteteam

Dr. med. Dietrich Kulenkampff
Chefarzt

Dr. med. Shaip Ibishi
Leitender Oberarzt

Walter Baron
Oberarzt

Kirsten Gaupp
Oberärztin

Dr. med. Anne Hüser
Oberärztin

Dipl. med. Boto Ratke
Oberarzt

Martina Sander
Oberärztin

Marek Srama
Oberarzt


